Kabelabschirmung, wie funktionierts?

Antwort erstellen

Smilies
:arrow: :D :? 8-) :cry: :shock: :evil: :!: :geek: :idea: :lol: :x :mrgreen: :| :?: :P :oops: :roll: :( :) :o :twisted: :ugeek: ;) :clap: :dance: :doh: :drool: :hand: :liar: :naughty: :pray: :shhh: :shifty: :snooty: :think: :violin: :whistle: :auto-biker: :banana-blonde: :bow-yellow: :character-oldtimer: :character-smurfbrother: :character-smurfette: :character-smurfgrandpa: :character-stan: :confusion-helpsos: :confusion-shrug: :confusion-waiting: :crying-blue: :crying-green: :crying-pink: :greetings-clapyellow: :greetings-waveyellow: :greetings-wavingyellow: :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbupright: :happy-bouncyblue: :happy-bouncycyan: :happy-bouncygreen: :happy-bouncymagenta: :happy-bouncymulticolor: :happy-bouncyred: :happy-bouncyredfire: :happy-jumpeveryone: :happy-wavemulticolor: :obscene-drinkingbuddies: :obscene-drinkingdrunk: :obscene-hanged: :romance-inlove:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von Exitus » So., 02.02.2025, 13:22

Also den Mccoi an sich schließe ich aus, da ich schon ne komplett neue Platine habe und sa der selbe fehler ist.
Die kabel schauen gut aus, kann dann nur noch stecker oder die neue Led anzeige sein die probleme macht.

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von webmaster » Sa., 01.02.2025, 15:48

Guck mal Patrick,

Kermit hat es zwei Beiträge weiter oben beschrieben:
Eine korrekte Abschirmung ist die Verbindung zwischen zwei metallischen Gehäusen über eine geschirmte Leitung. Dabei wird der Schirm möglichst flächig (induktivitätsarm) auf beiden Seiten mit dem jeweiligen Gehäuse verbunden. [...]
Wobei einseitig auf Masse ausreichend sein kann, um eine Brummschleife zu vermeiden. Da streiten sich die Experten. ;-)

Das Resetten kann aber auch andere Gründe haben. Wackelkontakt, oxidierte Anschlüsse oder Kabel, Controller beim Laden der Batterie zerschossen (Ladegeräte sind böse), falsche (eigene) ProgrammParameter, usw.

Das Alter Deiner Maschine spricht natürlich für wenig EM-Verseuchung. Aber auch Dein Mopped hat eine Lichtmaschine und eine Zündsteuerung,...

Viele Grüße,
Steffen

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von Exitus » Do., 30.01.2025, 20:40

Eine frage habe ich zur Abschirmung, muss diese über die komplette Kabellänge bis ins gehäuse gehen?

Bei mir gehen aus dem Gehäuse alle adern einzeln raus ohne schirmung. Nach 10-15cm kommen dann 3 Stecker um den mccoi abklemmen zu können.
Ich könnte zwar an allen kabeln von den Leds, Regensensor und Strom bis zu den steckern die Abschirmung anschließen und auch an die Platine bringen. Aber ob das sinn macht :confusion-shrug:

Ist die frage ob bei meinem Bike überhaupt Probleme ohne Abschirmung entstehen könnten?
Immerhin ist sie von 1989, denke da wird noch nicht viel sein was stören kann, oder irre ich mich da?

Hauptgrund ist immernoch der, das sich mein mccoi während der Fahrt immer mal neu startet und ölt wie verrückt.
Hatte zwar nen eingklemmtes stromkabel gefunden, habs auch neu gemacht, aber unter der isolierung war es noch ok.

Ich war anfangs super zufrieden mit dem mccoi, aber irgendwo ist da der Wurm drin :evil:

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von pixvin » Do., 22.06.2023, 18:45

Kermit hat geschrieben:
Mi., 08.04.2020, 17:09
...Lediglich da, wo die Mccoi-Signale galvanisch (direkt) mit Signalen der Motorradelektronik verbunden werden (Tachosignal), ist eine Entkopplung über Widerstände sinnvoll, damit im Fehlerfall (z.B. Kabelquetschung) die Elektronik des Motorrads nicht beschädigt wird.
Wird dabei das Tacholsignal (Reed T) über einen Widerstand gegen Masse (Reed -) geschaltet, oder wie darf ich mir das vorstellen?

Bild
Klick

Und falls ja, welcher Widerstand ist zu verwenden (Ω/W)?


Danke sehr, liebe Grüße
Manuel

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von Kermit » Mi., 08.04.2020, 17:09

Eine korrekte Abschirmung ist die Verbindung zwischen zwei metallischen Gehäusen über eine geschirmte Leitung. Dabei wird der Schirm möglichst flächig (induktivitätsarm) auf beiden Seiten mit dem jeweiligen Gehäuse verbunden. Beispiel: Computer - geschirmtes Netzwerkkabel - Switch oder Frequenzumrichter - geschirmtes Motorkabel - Motor. Das System verhält sich dann ähnlich, als wäre es in einem Gehäuse verbaut. In der Praxis kommt es vor, das eine Seite kein Metallgehäuse hat, z.B. kleine Sensporplatinen. Dann wird auf dieser Seite darauf geachtet, möglichst wenig Kapazität zwischen Schaltung und Umgebung (Bezugsmasse) zu haben. Sonderfall ist die Abschirmung von empfindlichen Signalen mit der Schaltungsmasse (GND). Kapazitiv gekoppelte Störungen gelangen dann nicht auf das empfindliche Signal, sondern auf die robustere Schaltungsmasse. Die hier vorgestellten Abschirmmaßnahmen sind physikalisch nicht nachvollziehbar und auch widersprüchlich:

- Wenn ich die Spannungsversorgungsleitung abschirme, sind die Adern darin immer noch direkt mit der Batterieverbunden, Störungen des Bordetzes werden dann innerhalb der Schirmung gekoppelt.
- Es wird empfohlen, einen Schirm zu verwenden und einseitig unzuschließen, aber parasitäre Kapazitäten zu vermeiden. Tatsächlich ergibt sich damit aber eine Kapazität zwischen Signal und Schirm von ca. 100 pF/m. Wird der Schirm jetzt mit dem Motorradchassis verbunden, ergibt sich genau diese unerwünschte Kapazität.
- Für die Verbindung des Schirms werden (grün-gelbe) Drähte vorgeschlagen. Diese verschlechtern durch ihre Eigeninduktivität (1 nH / mm) massiv die Qualität der Schirmung für hohe Frequenzen, man nennt sie deshalb auch Pigtails. Faustformel: 10 cm haben bei 10 MHz 10 Ohm.

Meine praktische Erfahrung mit dem Mccoi und auch Prüfungen am Mccoi im EMV-Labor haben gezeigt, dass er gar keine Empfindlichkeit gegen hochfrequente Störungen aufweist, für die man Schirmung oder Filterung bräuchte. Lediglich da, wo die Mccoi-Signale galvanisch (direkt) mit Signalen der Motorradelektronik verbunden werden (Tachosignal), ist eine Entkopplung über Widerstände sinnvoll, damit im Fehlerfall (z.B. Kabelquetschung) die Elektronik des Motorrads nicht beschädigt wird.

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von Sebastian » So., 05.04.2020, 13:32

Klingt logisch. Danke für die Info :handgestures-thumbupright:

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von gmbo » So., 05.04.2020, 10:52

In unserem Fall kommt die Abschirmung an Platinenmasse, da ja die Störsignale von ihr ferngehalten werden sollen und alle zum McCoi gehörenden Leitungen dort einen zentralen Punkt haben.
Wichtig ist aber eben, dass Abschirmungen niemals an beiden Seiten an eine Masse kommen, da dann die Wirkung sich sogar verschlechtern kann.

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von Sebastian » So., 05.04.2020, 10:27

Wenn die Abschirmung zusammengeführt wurde, wird sie dann an die Rahmenmasse, Platinenmasse oder an gar keiner Masse angeschlossen?

Gruß
Sebastian

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von Autobahnracer » Mi., 12.12.2018, 17:00

Na Toll, jetzt wo ich meins fertig habe, zeigt ihr wie es richtig geht. :crying-blue:
Jetzt muss ich das nochmal machen. :confusion-shrug:
Aber super Anleitung. :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup:

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von skullman » Mo., 29.10.2018, 14:21

Moinsen Webmaster "Steffen",
mit einem anderen Broser hab ich die Bilder aufbekommen :banana-blonde:
Danke für den Tip :clap:
die textliche Wortwahl meiner obigen Kritik beruht auf meinem "abgundtiefen"schwarzen Humor :whistle:
Ist in meine anderen Bikerforen bekannt, aber bei "Neuen" schlägt es immer wieder ein :greetings-clapyellow: yiehaa
also sei bedankt
und... !
selbstverständlich werde ich für meine 12'er Bandit auch einen Mccoi bestellen.
An meiner V-Strom ist er nun montiert :auto-biker:

bis denne danne
skullman

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von gmbo » So., 28.10.2018, 16:18

Ich muß dir est mal danken Steffen für den Bericht von Kojote. Das ist eine gute Erklärung auch eine tolle Bebilderung.


Gut das du zumindest begriffen hast das selbst ein schlechter Öler besser ist als keiner Skullman. Ich kenne aber bisher keinen, den ich immer wieder vergesse, weil er einfach nur das tut was er soll. Auch kenne ich keinen, der mit so wenig Öl auskommt bei immer gut geschierter Kette.

Das das alte Forum so nicht übernommen werden konnte finde ich auch schade, aber es würde nur einer Frage bedürfen und du und die Anderen Mitleser hätten wieder ein Stück neue Beschreibung.
Ich habe bisher keinen gesehen dem hier nicht geholfen wurde. Egal ob im alten oder im neuen Forum.

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von webmaster » So., 28.10.2018, 11:21

was nützt mir ein "Allwissendforum" (das "Alte"), welches nicht mehr genutz werden Kann
Bedanke Dich bei unseren Gesetzgebern! Die denken sich solch einen Schwachsinn aus,...

Im Übrigen kann man mit etwas Investition von Hirnschmalz sehen, daß die Bilder gar nicht aus dem alten Forum stammen, sondern auf eine externe nicht-McCoi-Quelle verweisen! Aber mit Fehl-Urteilen ist die heutige Gesellschaft immer schnell bei der Hand,...

Hier der Link eines der o.g. Bilder:
https://www.bilder-hochladen.net/i/3f15-i.jpg
An der url kann man deutlich erkennen, daß es dabei nicht um eine McCoi-Seite handelt!
ls nächstes wird meine Bandit mit einem Kettenöler ausgestattet, das wird dann .. ein "CLS-Oiler"
Gott sei dank!
Das CLS-Forum ist sicher total besser und guterer. :greetings-clapyellow: :crying-blue:

Vielleicht solltest Du einfach mal Deinen Browser wechseln. Das ist die Software (Neudeutsch "App"), mit der Du Internetseiten aufrufst. Klassische Beispiele für einen Browser sind Edge, Chrome, Firefox, oder InternetExplorer (veraltet).

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von skullman » So., 28.10.2018, 07:15

so wird einem geholfen :doh:
… und !
was nützt mir ein "Allwissendforum" (das "Alte"), welches nicht mehr genutz werden Kann :think:
als nächstes wird meine Bandit mit einem Kettenöler ausgestattet, das wird dann .. :shock: ein "CLS-Oiler" :clap:
beste Bikergrüße
Skullman
:auto-biker:

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von webmaster » Mo., 22.10.2018, 14:11

leider öffnen sich die Bilder nicht
Auf meinem Rechner geht's! 8-)

Re: Kabelabschirmung, wie funktionierts?

von skullman » Mo., 22.10.2018, 13:31

Moin, guter Bericht, leider öffnen sich die Bilder nicht :(
warum :? Danke für Antworten :greetings-clapyellow: :greetings-waveyellow:

Nach oben