McCoi und Batterie-Ladegeräte

was Du unbedingt beachten / tun solltest
ATTENTION
You have seen 2 topics and you can see maximum 4 topics. After the limit, to continue to read topics, you must sign in or sign up.
Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 594
Registriert: So., 06.08.2017, 15:37
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von webmaster » Mi., 16.08.2017, 16:49

Besonders im Winter wird die Mopped-Batterie gerne mal an ein Ladegerät gehängt, was ihr sicherlich gut tut.
Der McCoi hingegen mag diese Impulse des Ladegerätes gar überhaupt nicht.
Deshalb bitte immer und unbedingt die Sicherung vom McCoi herausnehmen, bevor ein Ladegerät an die Batterie im Mopped gehängt wird!
McCoi 2.6, Reed, 150mL-Tank, Cross-Schalter, 2 Regensensoren, HeizgriffRegelung stufenlos (Heat Controll), TillBeeper...
www.mccoi.de

Daniel

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von Daniel » Mi., 06.03.2019, 09:48

Moin,

heißt das, dass ein nicht pulsendes Ladegerät (z.B. https://www.zgonc.at/batterie-ladegerat-10.html) ohne abklemmen funktioniert? Bei laufendem Motor wird der Öler ja auch nicht von der Lima zerschossen.
Mein gutes Ladegerät kann ich nach wechsel auf eine Lithium Batterie eh nicht mehr gebrauchen und nutze nur noch ein einfaches wie im Link. Hohe Ladeströme sind für meine Batterie nicht so tragisch.

VG
Daniel

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 594
Registriert: So., 06.08.2017, 15:37
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von webmaster » Fr., 08.03.2019, 10:20

Bei laufendem Motor wird der Öler ja auch nicht von der Lima zerschossen.
Ja, weil die volle Batterie die Impulsspitzen glättet. Die Batterie dient als Puffer!

Leider verstehe ich nicht, was daran so schwierig ist, einfach (zur Sicherheit) die Sicherung rauszunehmen!? :roll:

Gruß Steffen
McCoi 2.6, Reed, 150mL-Tank, Cross-Schalter, 2 Regensensoren, HeizgriffRegelung stufenlos (Heat Controll), TillBeeper...
www.mccoi.de

Tiroler
Knöpfchendrücker
Beiträge: 2
Registriert: Di., 23.04.2019, 15:29
Wohnort: München

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von Tiroler » Di., 23.04.2019, 16:47

Und wenn das Kind nun schon im Brunnen liegt und der McCoi (2.6 von 2013) nicht mehr funzt
=> was ist dann voraussichtlich defekt und muss ersetzt werden ?
Zusatzfrage: kann man die Schaltung z.B. mit einem dicken "C" am Eingang schuetzen ?
VG Tiroler

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 594
Registriert: So., 06.08.2017, 15:37
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von webmaster » Di., 23.04.2019, 17:49

Zusatzfrage: kann man die Schaltung z.B. mit einem dicken "C" am Eingang schuetzen ?
Offensichtlich nicht, da sich ein "C" bei Impulsen und Wechselspannungen permanent läd und entläd. Der McCoi hat bereits zwei Elkos und dazu noch Keramik-C, um die Spannung am Ein- und Ausgang zu glätten,...

Abklemmen ist der beste Schutz! Und bitte auch das "IGN" vorher(!) abklemmen.

Gruß Steffen
McCoi 2.6, Reed, 150mL-Tank, Cross-Schalter, 2 Regensensoren, HeizgriffRegelung stufenlos (Heat Controll), TillBeeper...
www.mccoi.de

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 594
Registriert: So., 06.08.2017, 15:37
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von webmaster » Di., 23.04.2019, 18:05

Dazu noch schnell die Bestätigung: Der Controller muß getauscht werden.

Und hier Dein Beitrag (Dein Einbau):
viewtopic.php?f=42&t=100

Viele Grüße!
Steffen
McCoi 2.6, Reed, 150mL-Tank, Cross-Schalter, 2 Regensensoren, HeizgriffRegelung stufenlos (Heat Controll), TillBeeper...
www.mccoi.de

gummikuhfan
Bauteile-Verbieger
Beiträge: 10
Registriert: Do., 06.09.2018, 18:05
Wohnort: Köln

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von gummikuhfan » Do., 09.01.2020, 10:25

Hi,

das ist für mich kein Problem, da ich meinen McCoi an einem geschalteten Plusanschluß betreibe. Läuft so seit 2008 und fast 100.000 km unauffällig. :clap:

Gruß Jürgen

DR350S
Lötzinnwickler
Beiträge: 9
Registriert: Di., 28.05.2019, 01:52

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von DR350S » Do., 09.01.2020, 13:21

Hallo,

was meinst du mit: McCoi an einem geschalteten Plusanschluß betreibe?
Ist bei dir Power und IGN über das Zündschloß geschaltet?

Gruß
Karl

Roadrunner
Bauteile-Verbieger
Beiträge: 12
Registriert: Mi., 20.08.2025, 11:56

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von Roadrunner » Di., 23.09.2025, 12:32

Ich habe ein Ladegerät von Louis (Procharger1000). Am einfachsten für mich war folgendes: Im Standard-Lieferumfang des Chargers ist ja ein Kabel zur direkten Montage an der Batterie. An dieses Kabel kann man im Bedarfsfall den Charger anschließen, ohne die Batterie rausnehmen zu müssen.

Es gibt für den Procharger auch ein Adapterkabel für ältere Charger:
Bild

Das kann man prima als Zuleitung für den McCoi verwenden (mit Glassicherung 2,5A). Daraus ergibt sich eine ODER Situation, es kann entweder der McCoi ODER das Ladegerät angeschlossen werden.
-----------
LG, Wolfgang

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 594
Registriert: So., 06.08.2017, 15:37
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von webmaster » Sa., 27.09.2025, 09:17

...klingt recht gut. Bedenke auch das IGN-Kabel am McCoi, sofern es verwendet wird!

Grüße,
Steffen
McCoi 2.6, Reed, 150mL-Tank, Cross-Schalter, 2 Regensensoren, HeizgriffRegelung stufenlos (Heat Controll), TillBeeper...
www.mccoi.de

Roadrunner
Bauteile-Verbieger
Beiträge: 12
Registriert: Mi., 20.08.2025, 11:56

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von Roadrunner » Di., 30.09.2025, 09:10

Hi, dafür wird demnächst ein 3-poliger DT-(Deutsch) Stecker montiert. Damit kann Stromversorgung und IGN nur mehr gleichzeitig angeschlossen werden. Ich verstehe auch nicht, warum bei den Bausätzen nicht auch der 3-fach Stecker aus den Shop-Einzelteilen dabei ist. Als Neuling zum McCoi weiß man um solche Stolperfallen einfach nicht Bescheid. Ich hab ziemlich sicher die Programmierung damit geschossen, wie wohl viele. Das Thema einer defekten Glassicherung in der Zuleitung, welche wieder zum gleichen Problem führt, ist damit dennoch noch offen.

Altes Thema, ich weiß. Aber trotzdem nervig. Ich hoffe, du verkaufst dein Platinenlager leer, damit eine Neuauflage und somit die Möglichkeit zu einer Revision besteht... :whistle:

Ich würde am liebsten den Strom von der Batterie über ein von IGN angesteuertes Relais auf IGN an der Platine anlegen. 12V+ würde ich da erst nach der Glassicherung von der Batterieleitung abnehmen, d.h. wenn die Sicherung fliegt, ist auch IGN tot. Muss mich erst mit den Möglichkeiten bez. verfügbarer Relais sowie dem res. Platzbedarf auseinandersetzen. Aber der Winter ist lang ;)

Edith sagt:
DIESES Relais nach dem Schaltplan angeschlossen:
IGN über Relais.png
LG, Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------
LG, Wolfgang

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 594
Registriert: So., 06.08.2017, 15:37
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von webmaster » Fr., 03.10.2025, 20:42

Der hier

https://mccoi.de/shop2017/product_info. ... ector.html
copyImage.png
Grüße,
Steffen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
McCoi 2.6, Reed, 150mL-Tank, Cross-Schalter, 2 Regensensoren, HeizgriffRegelung stufenlos (Heat Controll), TillBeeper...
www.mccoi.de

Roadrunner
Bauteile-Verbieger
Beiträge: 12
Registriert: Mi., 20.08.2025, 11:56

Re: McCoi und Batterie-Ladegeräte

Beitrag von Roadrunner » Di., 07.10.2025, 15:28

Jepp. Und ich hätt den auch genommen, wenn´s nur um den ginge.
Aber ich fasse auch gleichzeitig alle Sensorleitungen, LED´s und den Cross-Schalter in einem 12-poligen DT-Stecker zusammen. Da möchte ich für die Pumpe (2-poliger DT-Stecker) und eben Stromversorgung samt IGN im gleichen System bleiben. Die Zange kann ich mir ausleihen, und die Stecker sind billig...

Bin alles andere als zufrieden gewesen mit der Klemmleiste. Da führe ich die Leitungen lieber aus dem Gehäuse raus und verwende die Stecker...
-----------
LG, Wolfgang

Antworten