vorweg zur Platine und den Sensoren:
Die Platine wurde mehrfach getestet. Alle Anschlüsse und Sensoren sind in Ordnung. Die Platine liegt auf Dauerplus, das Zündungsplus ist angeschlossen. Regensensor funktioniert, Crossmodus funktioniert. Anlage geht in den Sleep-Modus und wird beim Einschalten der Zündung mit dem ersten Reedimpuls aufgeweckt. LED zur Kontrolle blinkt. Ich würde sagen, soweit alles in Ordnung. (Allerdings bin ich Mechaniker und kein Elektroniker

Der McCoi wurde liebevoll an's Moped gebaut. Dann wurde exakt nach Anleitung a) 10x das Rad gedreht und b) 1000 Meter Wegstrecke zurückgelegt. Wurde auch alles schön mit Taster bestätigt und die LED's haben genau gemacht was sie sollen.
Problem: Der McCoi gibt jetzt alle ca. 15 Impulse (~ 30 Meter) einen Ölimpuls ab. Der Hex-Schalter funktioniert. Stelle ich auf Hex 1, dann ölt er nach 16 Impulsen stelle ich auf Hex 4, ölt er nach 19 Impulsen.
Nun frage ich mich, ob's diese Programmiererei überhaupt gebraucht hätte? Bei einem Reed habe ich ja logischerweise nur einen Kontakt pro Radumdrehung und damit auch nur einen Impuls. Die Grundeinstellung ist ja 1,98 m pro Radumdrehung. Soweit wäre ich da wahrscheinlich nicht weg gewesen. Habe ich da jetzt irgendetwas verkehrt gemacht und eine Einstellung "zerschossen" (überspeichert)? Ist das Programmieren am Controller nur für Tachosignalanschluss gedacht? Wenn ja, komme ich wieder irgendwie zur Grundeinstellung zurück? Ich kriege es ums ver.... nicht hin. Aber mit dieser Einstellung ist das Moped definitiv nicht fahrbar.
Hat da jemand einen guten Rat? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
VG guhdi308