Fragen zum einbau

Hier geht's um die Platine, Reed, Regensensor, LED, etc,...
ATTENTION
You have seen 3 topics and you can see maximum 4 topics. After the limit, to continue to read topics, you must sign in or sign up.
Autobahnracer
Bauteile-Verbieger
Beiträge: 19
Registriert: Do., 24.05.2018, 05:54
Wohnort: Emsland

Fragen zum einbau

Beitrag von Autobahnracer » So., 22.07.2018, 13:21

Ja es ist wie es ist, habe es jetzt nach 3 Jahren endlich gessschaft mir zeit frei zu schaufeln um den Mccoi in die
VFR 800 ein zu bauen. Habe jetzt die einbau positionen bestimmt, jetzt das nächste Problem.
Wenn ich es richtig in erinnerung habe ist das Tachosignal nur ein kabel, das auf den Reed anschluss mit dem T gelegt wird. Dieses sollte glaube ich geschirmt sein,wenn ich mich richtig erinnere. bin mir jetzt aber nicht sicher ob und welche kabel noch geschirmt werden müssen (vorzugsweise sollten). Und kann man den freien Reedanschluss dann als geschirmten Masseanschluss benutzen oder wo klemmt man den am besten an?

Und ja Steffen ich weis, hat lange gedauert,(asche auf mein haupt) Bei der neuen ist nicht gerade viel platz.(Deshalb die lange und hoffentlich gründliche Überlegung.) Aber dafür werde ich versuchen einen ausführlichen
Einbau Bericht zu erstellen.
Danke schon mal für hilfreiche Komentare und anregungen.
Du kannst nicht so dumm Denken, wie es manchmal läuft. ;) :o

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 579
Registriert: So., 06.08.2017, 15:37
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum einbau

Beitrag von webmaster » So., 22.07.2018, 16:08

Hallo Reiner!
Da die VFR bekannt dafür ist, EMV-verseucht zu sein, solltest Du alle Kabel schirmen und am McCoi auf Masse legen. Denke daran, daß die andere Seite der Kabelenden isoliert sein sollte!
Und kann man den freien Reedanschluss dann als geschirmten Masseanschluss benutzen oder wo klemmt man den am besten an?
Genau da!

Und immer schön die Sicherung raus machen, wenn Du mit den offenen Kabeln hantierst. :doh:

Viel Erfolg!
Gruß Steffen
McCoi 2.6, Reed, 150mL-Tank, Cross-Schalter, 2 Regensensoren, HeizgriffRegelung stufenlos (Heat Controll), TillBeeper...
www.mccoi.de

Benutzeravatar
gmbo
Löt-Guro
Beiträge: 239
Registriert: Di., 08.05.2018, 10:43
Wohnort: Bochum

Re: Fragen zum einbau

Beitrag von gmbo » So., 22.07.2018, 16:18

Schirmen wäre an allen Kabeln sinnvoll, da die Elektronik des McCois auf Störimpulse reagiert.
Den freien Anschluß vom Tachosignal kannst du dafür nehmen.alle Schirme dürfen nur einseitig, am besten an einem zentralen Punkt, also im Gehäuse des McCoi zusammen an Masse gelegt werden. Das kann sinnvollerweise der Masseanschluß vom Reedeingang sein.
hat Steffen ja auch schon beantwortet.

Und mach dir nichts draus, ich habe auch erst diese Woche den Schlauch das erste mal mit Sista angeklebt. wollte ich schon 2010 tun, aber die Kabelbinderübergangslösung hat ja super gehalten.
Was sind da drei Jahre.
Liebe Grüße
Gisbert

Autobahnracer
Bauteile-Verbieger
Beiträge: 19
Registriert: Do., 24.05.2018, 05:54
Wohnort: Emsland

Re: Fragen zum einbau

Beitrag von Autobahnracer » So., 22.07.2018, 22:42

Danke für die Hinweise, aber eine frage hab ich dann doch. Wenn ich eine einzelne Litze an das Tacho signalkabel
anlöte, reicht es dann es ca 5 oder 10 cm vor dem mccoi anschluß bei einem anderen kabel mit durch die schirmung zu
ziehen? oder muss das ganze kabel von anfang bis ende geschirmt sein? dann müßte ich ja das 2adrige geschirmte Kabel
nehmen und eine Litze tot legen oder wie macht man das genau?

Gruß
Reiner
Du kannst nicht so dumm Denken, wie es manchmal läuft. ;) :o

Benutzeravatar
gmbo
Löt-Guro
Beiträge: 239
Registriert: Di., 08.05.2018, 10:43
Wohnort: Bochum

Re: Fragen zum einbau

Beitrag von gmbo » Mo., 23.07.2018, 07:01

ja das ganze Kabel schirmen.
Wenn es nicht geschirmt ist wirkt es wie eine Antenne und leitet die Störungen an den Eingang.
Wenn du das zweiadrige Kabel nutzt lege die freie Ader auch einseitig auf Masse. Auf keinen Fall die Adern doppelt nutzen.
Ringe sind besonders gute Antennen.
Liebe Grüße
Gisbert

Autobahnracer
Bauteile-Verbieger
Beiträge: 19
Registriert: Do., 24.05.2018, 05:54
Wohnort: Emsland

Re: Fragen zum einbau

Beitrag von Autobahnracer » Mo., 23.07.2018, 12:18

Danke dann weis ich bescheid. nur noch eine Frage, das von Steffen mitgelieferte 8 adr. Kabel hat adern von 0,34mm²
und ist Grau. Habe hier noch ein 8 adr. kabel mit 0,25mm² in Schwarz kann man das auch nehmen, oder sind die adern zu dünn?
Du kannst nicht so dumm Denken, wie es manchmal läuft. ;) :o

Benutzeravatar
gmbo
Löt-Guro
Beiträge: 239
Registriert: Di., 08.05.2018, 10:43
Wohnort: Bochum

Re: Fragen zum einbau

Beitrag von gmbo » Mo., 23.07.2018, 14:15

kannst du nehmen, ist ja nur für die Anzeige und den Schalter.
Liebe Grüße
Gisbert

Antworten